• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Umgekocht

Vegan und Glutenfrei gl�?????????�????????�???????�??????�?????�????�???�??�?�¼cklich

  • Home
  • Rezepte
    • Dips
    • Salate
    • Beilagen
    • Zum Mitnehmen
    • Hauptspeisen
    • Kuchen
    • Kekse
    • Dessert
  • Meine MS
  • Über Mich
  • Unterwegs schlemmen
Du bist da: Home / Rezepte / Gulasch vegan nach Björn Moschinski

Gulasch vegan nach Björn Moschinski

17. Januar 2019 by Tanja Leave a Comment

Mein Appetit auf Gulasch lies mich in einem meiner bevorzugten veganen Kochbücher blättern. Wir mögen das mittlerweile legendäre, vegane Gulasch von Björn Moschinski.
Ein cooler Berliner, vegan Koch, mit vielen Gerichten nach Hausmannsart und diese wunderbar veganisiert. Absolut empfehlenswert 🙂
Demnächst werde ich es mal mit Jackfruit kochen.

Print Recipe
Gulasch vegan nach Björn Moschinski
Lecker nachgekocht aus wunderbaren Kochbuch den Berliners Björn Moschinski
Gulasch vegan nach Björn Moschinski
Menüart Hauptspeisen
Küchenstil Deutsche Küche, Europäischen Küche
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 80 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Für das Gulasch
  • 140 g Sojawürfel getrocknet
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 4 mittelgroße Karotten
  • 50 g Tomatenmark
  • 1 EL Pulver für braune Soße oder selber gekochte, eingedickte Soße. ca. 250 ml, dann aber gleiche Menge der Flüssigkeit wegnehmen.
  • 1 geh. TL Gulaschgewürzmischung
  • 100 ml Pflanzensahne
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 300 ml Orangensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl zum anbraten
Die Beilage
  • 500 g Penne Nudeln glutenfrei
Menüart Hauptspeisen
Küchenstil Deutsche Küche, Europäischen Küche
Vorbereitung 20 Minuten
Kochzeit 80 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Für das Gulasch
  • 140 g Sojawürfel getrocknet
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 4 mittelgroße Karotten
  • 50 g Tomatenmark
  • 1 EL Pulver für braune Soße oder selber gekochte, eingedickte Soße. ca. 250 ml, dann aber gleiche Menge der Flüssigkeit wegnehmen.
  • 1 geh. TL Gulaschgewürzmischung
  • 100 ml Pflanzensahne
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 300 ml Orangensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl zum anbraten
Die Beilage
  • 500 g Penne Nudeln glutenfrei
Gulasch vegan nach Björn Moschinski
Anleitungen
Für das Gulasch
  1. Die Sojawürfel in heißer Gemüsebrühe einweichen. Nach 10 Minuten, wenn die Würfel weich sind (das ist produktabhängig), abschütten (Brühe auffangen und wieder auf 600 ml auffüllen) und ausdrücken und schon mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Zwiebeln in grobe Würfel schneiden. Die Karotten und den Knoblauch in kleine Würfel. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Sojawürfel, Zwiebelwürfel und Karottenwürfel darin 10 Minuten scharf abraten. Mit dem Gulaschgewürz würzen und anschließend das Saucenpulver darüber streuen.
  3. 15 Minuten auf mittlerer Flamme braun schmoren und anschließend das Tomatenmark und die Knoblauchwürfel in der Pfanne kurz mit anbraten.
  4. Nun mit der Gemüsebrühe und dem Orangensaft ablöschen und für gut 1 Stunde köcheln lassen. Wenn nötig mit etwas Stärke abbinden. Vor dem servieren abschmecken und mit der Pflanzensahne verfeinern.
Die Beilage
  1. Die Nudeln fast am Ende der Garzeit des Gulaschs nach Packungsangabe gar kochen.
Rezept Hinweise

Guten Appetit!

Dieses Rezept teilen

Karotte/Möhren

Karotten

Die Karotte punktet mit ihrem hohen Gehalt an Carotin, Vitamin C, Kalium und Eisen.
Das Beta-Carotin, eine Vorstufe des Vitamin A, entfaltet in unserem Körper eine antioxidative Wirkung. So fängt es freie Radikale ab. Beispielsweise durch starke Sonneneinstahlung oder rauchen.
Um das Beta-Carotin optimal aufnehmen zu können, sollte man die Karotten garen und mit etwas Fett oder Öl zu sich nehmen.
Sie fördern die Blut- und Zahnbildung und erhöhen die Wiederstandskraft des Immunsystems. Da sie durch den hohen Pektin Gehalt, eine leicht stopfende Wirkung haben, kann man sie prima bei Problemen mit dem Magen und Darmsystem einsetzen.

Previous Post: « Afghanisches Banjan Boranee
Next Post: Veganes Falafel Curry »

Reader Interactions

Let’s Connect

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Schreib was dazu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

45 Jahre jung, glücklich verheiratet und Mutter von drei fantastischen Kindern. Ich lebe im grünen Berlin, hege meinen Garten und ziehe leidenschaftlich gerne unseren Gemüse-und Obstbedarf so gut es geht selber.
Vor über 5 Jahren begann meine Metamorphose… beginnend mit einem lahmen Bein und tauben Händen. Die Schockdiagnose Multiple Sklerose.Ungläubig über den plötzlichen Ausbruch dieser Krankheit, machte ich mich auf die Suche nach den Wurzeln.. Mehr über mich.

<span class="screen-reader-text">Tanja: </span>View My Blog Posts

Let’s connect

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Archive

Kategorien

Letzte kommentar

  • Tanja bei Aprikosen-“Pizza“ mit Streuseln
  • Margit Gühring bei Aprikosen-“Pizza“ mit Streuseln
  • Tanja bei Aprikosen-“Pizza“ mit Streuseln

Schlagwörter

Aubergine Banane Belugalinsen Cashewmus Champignons Curry eintopf Erdnuss Gemüse glutenfrei Indisch Kartoffeln Kichererbse Kokosmilch Kuchen Linsen Mais Nudeln Pizza Polenta Porridge Quiche Quinoa Reis rotes Curry Rotkohl Rucola Sandwichsoße schnell gekocht Sheperds Pie Sommer Sour Cream Spaghetti Spargel Spinat suppe Süßes Tarte Tofu Tomaten Tomatensuppe Vegan Weihnachten Weihnachtsgebäck Zucchini

Copyright © 2019 — umgekocht • All rights reserved.