Da ich immer wieder nach neuen Ideen für mein geliebtes KAWA Café suche, welche einfach, lecker und liebevoll zu kredenzen sind, biete ich auch heute wieder ein leckeres, „schnell aus dem Ofen“ Gericht an
Im Kawa bieten wir es in vegetarischer und nicht glutenfreier Variante an, doch hier offenbare ich Euch die Version, welche ich Zuhause für meine Family zubereite.
Die Vegetarier unter Euch oder auch Omnivore auf der Suche nach einem leichten Gericht aus der ach so komplizierten Welt des glutenfreien Veganismus, tauscht den Blätterteig, Reibekäse und die Sour Cream einfach durch herkömmlichen aus. Das war schon das ganze Geheimnis.
Simpler geht nimmer.
Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /home/estudio/umgekocht.com/wp-content/plugins/wp-ultimate-recipe/helpers/models/recipe.php on line 254
Zutaten
|
|
- Die Kartoffeln (neue Kartoffeln kann man derzeit prima mit Schale verwenden) waschen und gar kochen. Achtung, nicht ganz so weich. Den Blätterteig auf einem, mit Backpapier ausgelegtem Backblech, ausrollen und mit einer Gabel einstechen, damit er keine Blasen schlägt. Den Knoblauch schälen, fein würfeln.
- Die Sour Cream mit den Gewürzen anrühren und auf dem Teig verstreichen, den Knoblauch darauf verteilen. Den Ofen auf 220°C Ober-Unterhitze vorheizen.
- Die Sour Cream mit den Gewürzen anrühren und auf dem Teig verstreichen, den Knoblauch darauf verteilen. Den Ofen auf 220°C Ober-Unterhitze vorheizen.
Schnittlauch waschen und hacken. Diesen vor dem servieren auf dem Tarte verteilen
Guten Appetit!
|
Kartoffel

Eiweiß enthalten Kartoffeln nur in geringer Menge, dafür aber sehr hochwertig. Von allen pflanzlichen Eiweißlieferanten hat sie den höchsten Anteil an verwertbarem Eiweiß, denn das Kartoffeleiweiß verfügt über eine hohe biologische Wertigkeit. Das heißt, der Körper kann die Proteine der Kartoffel relativ leicht in körpereigene Eiweiße umwandeln. Zudem punktet die Knolle noch mit einer hohen Menge an Vitaminen B unmd C.
Sie trägt tatsächlich 15 verschiedene Mineralstoffe in sich. Wobei der hohe Kaliumanteil besonders bemerkenswert ist.
Schreibe einen Kommentar