Ich hatte Appetit auf Linsen.
Allerdings mal wieder in etwas anderer Form, als im Curry, wobei mir diese fast am liebsten ist 🙂
Meine Favoriten sind rote Linsen, da diese sehr lecker schmecken und sich schnell zubereiten lassen.
Gerne verwende ich auch schwarze Linsen oder gelbe. Die Schwarzen müssen zuvor über Nacht eingeweicht werden, die gelben haben eine deutlich längere Garzeit.
Im heutigen Fall habe ich also die roten Linsen mit Spinat in eine mit glutenfreien Blätterteig ausgelegte Springform gefüllt und den Ofen bemüht 🙂
Eine recht stressfreie Möglichkeit lecker und gesund zu speisen.

Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 40 Minuten |
Portionen |
Stücke
|
- 1 Packung glutenfreier Blätterteig habe den von Croustipate verwendet
- 450 g Blattspinat Blatt oder gehackt. Aufgetaut bitte, wenn TK
- 200 g rote Linsen
- 3 Zehen Knoblauch
- 1 Zwiebel
- 200 ml Pflanzensahne habe Sojasahne verwendet
- 1 handvoll veganer Pizzakäse verwende gerne den von Wilmersburger
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Prise scharfes Paprikapulver
- 1/2 TL Currypulver
- 400 ml Gemüsebrühe ca.
- Öl
Zutaten
|
![]() |
- Die Linsen waschen und für 10 Minuten in der Gemüsebrühe gar kochen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. In einer Pfanne das Öl erhitzen, die Zwiebel und – Knoblauchwürfel darin glasig anbraten. Den Spinat hinzufügen, würzen und mit 150 ml der Sahne ablöschen. Nun den Spinat unter die gegarten Linsen heben und abschmecken.
- Den Blätterteig in einer 28er-Springform auslegen, mit einer Gabel etwas einstechen und die Spinatmischung hineinfüllen. Den Wilmersburger Pizzakäse mit den verbliebenen 50 ml Pflanzensahne mischen und über die Tarte geben. Im vorgeheizten Ofen bei 200° C Umluft für 30 Minuten backen.
Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und dann in Kuchenstücke zerteilen.
Mit einem frischen Salat genießen.
Guten Appetit!
Tipp:
Der Blätterteig von Croustipate ist z.B. bei Kaufland im Kühlregal (nicht TK) erhältlich. Der Vorteil ist, dass dieser eine runde Form hat und auf Backpier ausgelegt ist, sodass das Auslegen der Springform ein Kinderspiel ist.
Spinat

Spinat ist gesund und reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
Spinat hat einen hohen Gehalt an Mineralien, Vitaminen (Pro-Vitamin A genannt, Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C) und Eiweiß. Er besitzt zwar innerhalb der Gemüsearten einen hohen Gehalt an Eisen (3,5 Milligramm in 100 Gramm frischem Spinat), den bis heute noch gelegentlich behaupteten, außergewöhnlich hohen Eisenanteil besitzt Spinat jedoch nicht.
Das ist dem schreiber ein Fehler unterlaufen.
Des Weiteren enthält Spinat Oxalsäure und reichert überdurchschnittlich viele Nitrate aus dem Boden an, besonders wenn er nicht im Freiland gezogen wird.
Beim Blanchieren bleibt ein Großteil des wasserlöslichen Nitrats im Kochwasser zurück, allerdings geht dadurch auch ein Teil der anderen Inhaltsstoffe verloren. Tiefkühlspinat wird üblicherweise kurz nach der Ernte blanchiert.
Linsen

Da Linsen über einen hohen Eiweißhaushalt, sowie eine Menge an Ballaststoffen und komplexen Kohlenhydraten verfügen, haben die kleinen Murmeln einen niedrigen glykämischen Index (GLYX).
Sie enthalten außerdem auffallend viel Kalium, Eisen, Zink und Magnesium, sowie einen hohen Anteil an B-Vitaminen.
Schwanger sollten die Linsen schon wegen des reichen Anteils an Folsäure genießen.
Allerdings sollten Hülsenfrüchte immer 5-8 Stunden eingeweicht und zwischendurch gut gespült werden, damit die nicht ganz so gesunden Lektine minimiert werden.
Also ran an die Linsen.
Schreibe einen Kommentar