• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Umgekocht

Vegan und Glutenfrei gl�?????????�????????�???????�??????�?????�????�???�??�?�¼cklich

  • Home
  • Rezepte
    • Dips
    • Salate
    • Beilagen
    • Zum Mitnehmen
    • Hauptspeisen
    • Kuchen
    • Kekse
    • Dessert
  • Meine MS
  • Über Mich
  • Unterwegs schlemmen
Du bist da: Home / Uncategorized / Arabische gefüllt Spitzpaprika mit Joghurtsauce – vegan

Arabische gefüllt Spitzpaprika mit Joghurtsauce – vegan

8. Januar 2019 by Tanja 2 Comments

Ein Frohes 2019 aus Berlin.
Einer meiner Vorsätze für das kommende Jahr lautet, das ich wieder mehr blogge ;).
Dank technischer Schwierigkeiten kann ich erst heute starten, doch was sind schon 8 von 365 Tagen?

Ich habe Freude daran mich im Netz, bei Freunden oder bei Bekannten nach Rezepten unserer ausländischen Mitmenschen umzusehen.

Ich entdecke Geschichten, Sagen, Mythen. Lese über Schicksale, aus denen man Oscar-Reife Filme drehen kann. Reiseberichte aus Zeiten, in denen die betroffenen Länder noch lächelnde Gesichter zeigten und Hoffnung ausstrahlten.

Der Horizont erweitert sich, der Blick über den Tellerrand gewinnt mehr Tiefe und meine Liebe zu unserer Kugel, die wir bewohnen dürfen, wächst täglich. Welch eine Schande, dass wir mit dieser so respektlos umgehen.
Ich bin froh, mich an meinen Glauben klammern zu können und die Gewissheit zu haben, dass es ein danach gibt.Die gefüllten Spitzpaprika sind ein Gericht, welches, bis auf einzelne Zutaten, von der Türkei, über Libyen bis Afghanistan nach diesem Rezept zubereitet wird.
In Syrien wird es z. B. mit Walnuss ergänzt.
Fakt ist, dass diese Völkerverständigung durch den Magen, meine Geschmacksknospen richtig glücklich macht.
Und Eure?

Print Recipe
Arabische gefüllt Spitzpaprika mit Joghurtsauce – vegan
Arabisches Rezept aus 1001 Nacht
Arabisch gefüllte Spitzpaprika - vegan
Menüart Hauptspeisen
Küchenstil Arabische Küche, Orientalische Küche
Vorbereitung 25 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Für die befüllten Paprika
  • 100 g rote Linsen
  • 150 g Reis ich habe Langkornreis verwendet
  • 300-400 ml Wasser
  • 75 g Tofugeschnetzeltes
  • 150 ml heiße Gemüsebrühe zum einweichen
  • 1 Zwiebel
  • 0,5 TL Kurkuma
  • 0,5 TL Kardamom
  • 0,5 TL Zimt
  • 2 TL gehackte Petersilie
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • Salz
  • Pfeffer
  • 400 ml Passata
  • 2 EL Alsan oder andere vegane Margarine
Für den Joghurt
  • 200 g Sojajoghurt natur natürlich könnt Ihr auch anderen Joghurt verwenden. Allerdings ist der Alpro Joghurt zu süß.
  • 3 Zehen Knoblauch
  • Salz
Menüart Hauptspeisen
Küchenstil Arabische Küche, Orientalische Küche
Vorbereitung 25 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Für die befüllten Paprika
  • 100 g rote Linsen
  • 150 g Reis ich habe Langkornreis verwendet
  • 300-400 ml Wasser
  • 75 g Tofugeschnetzeltes
  • 150 ml heiße Gemüsebrühe zum einweichen
  • 1 Zwiebel
  • 0,5 TL Kurkuma
  • 0,5 TL Kardamom
  • 0,5 TL Zimt
  • 2 TL gehackte Petersilie
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • Salz
  • Pfeffer
  • 400 ml Passata
  • 2 EL Alsan oder andere vegane Margarine
Für den Joghurt
  • 200 g Sojajoghurt natur natürlich könnt Ihr auch anderen Joghurt verwenden. Allerdings ist der Alpro Joghurt zu süß.
  • 3 Zehen Knoblauch
  • Salz
Arabisch gefüllte Spitzpaprika - vegan
Anleitungen
Für die befüllten Paprika
  1. Den Reis und die Linsen mit einer Tasse Wasser und etwas Salz gar kochen. Eventuell noch etwas Wasser nachgeben. Die Spitzpaprika waschen, vom Stiel und den Kernen befreien und einritzen, so, dass man die Paprika durch leichtes öffnen füllen kann.
  2. Das Tofugeschnetzeltes in der heißen Gemüsebrühe für 15 Minuten einweichen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln, die Alsan in einer Pfanne schmelzen und die Zwiebelwürfel darin braten. Die eingeweichten Tofuschnetzel gut ausdrücken und mit der gegarten Reis/Linsen Mischung in die Pfanne geben. Die Gewürze hinzufügen und abschmecken. Alles etwas braun anbraten lassen und dann in die vorbereiteten Paprika füllen.
  3. Die Passata mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Die befüllten Spitzpaprika in eine Auflaufform legen, mit der Passata übergießen und für 35 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 200°C Umluft backen.
Für den Joghurt
  1. Den Joghurt in eine Schüssel geben, die Knoblauchzehen hineinpressen und etwas salzen.
Rezept Hinweise

Die fertig gebackenen Paprika mit der Joghurtsauce anrichten. Dazu passt Fladenbrot oder man genießt sie einfach so.

Guten Appetit!

Dieses Rezept teilen

Paprika

Paprika

Eine mittelgroße Paprika liefert bereits ein Viertel der empfohlenen Vitamin-C Menge für Erwachsene. Sie enthalten durchschnittlich 128mg pro 100g Frucht. Das ist längst nicht der einzige gesunde Stoff, den die Schoten liefern: In ihr stecken auch Kalium, Magnesium, Calcium und Tocopherol. Außerdem sekundäre Pflanzenstoffe wie Karotinoide und Flavonoide.
Der hohe Calciumgehalt tut den Knochen und Gelenken gut.
Paprikas sind fettfrei und kalorienarm und fördern die Verdauung.

Previous Post: « Vanillegipferl – vegan und glutenfrei
Next Post: Chinakohl »

Reader Interactions

Let’s Connect

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Comments

  1. Traumfarben

    17. April 2019 at 6:20

    Hallo Tanja,
    vielen Dank für deine vielen tollen und doch relativ einfachen Rezepte. Die gefüllten Paprika werde ich gleich an Ostern machen.
    Könnte es sein, daß du nicht Tofugeschnetzeltes sondern Sojageschnetzeltes meinst? Tofu muß man doch eigentlich nicht einweichen?

    Antworten
    • Tanja

      17. April 2019 at 18:01

      Lieber Roger,

      vielen Dank ?
      Du hast Recht, ich meine Sojageschnetzeltes.
      Jeder hat seine eigene Bezeichnung ?
      Wahlweise könntest du auch Jackfruit wählen. Sehr lecker ?
      Ich wünsche Dir wunderschöne Ostern ?
      Liebe Grüße
      Tanja

      Antworten

Schreib was dazu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

45 Jahre jung, glücklich verheiratet und Mutter von drei fantastischen Kindern. Ich lebe im grünen Berlin, hege meinen Garten und ziehe leidenschaftlich gerne unseren Gemüse-und Obstbedarf so gut es geht selber.
Vor über 5 Jahren begann meine Metamorphose… beginnend mit einem lahmen Bein und tauben Händen. Die Schockdiagnose Multiple Sklerose.Ungläubig über den plötzlichen Ausbruch dieser Krankheit, machte ich mich auf die Suche nach den Wurzeln.. Mehr über mich.

Tanja: View My Blog Posts

Let’s connect

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Archive

Kategorien

Letzte kommentar

  • Tanja bei Vegane Joghurtsuppe mit Kichererbsen
  • Tanja bei Sauerkrauteintopf
  • Tanja bei Chinakohl und Spirelli in Tomatensahne

Schlagwörter

Aubergine Banane Belugalinsen Cashewmus Champignons Curry eintopf Erdnuss Gemüse glutenfrei Indisch Kartoffel Kartoffeln Kartoffelpürree Kichererbse Kokosmilch Kuchen Linsen Mais Nudeln Pizza Polenta Porridge Quiche Quinoa Reis rotes Curry Rotkohl Rucola Sandwichsoße schnell gekocht Sheperds Pie Sommer Sour Cream Spaghetti Spargel Spinat suppe Süßes Tarte Tofu Tomaten Tomatensuppe Vegan Zucchini

Copyright © 2021 — umgekocht • All rights reserved.