Was ist los mit uns menschlichen Gestalten?
Schnell, effizient, billig, …
Jetzt, kurz vor den großen Ferien, bleibt, obwohl die Tage länger und die Laune durch viel Sonne besser ist, mir der Eindruck nicht erwehrt, dass wir durch unsere Tage hetzen, dabei erschöpft und müde sind und die Zeit noch schneller verrinnt.
Berlin protzt mit sonnigen 28 Grad. Da haben wir eher Hunger auf was Frisches, Kleines. Da scheint mir die Idee schnelle Tacos zu füllen, eine gute Alternative. Knackig, frisch und etwas Gebratenes.
Mit Salat, Tomaten, Avocado und Limetten, sowie eine Sour Cream (aus Sojaquark, Sojajoghurt und Sahne schnell zusammengerührt), macht so ganz einfach und schnell meine Familie glücklich.
Für mich sind Taccos auch auf der Hitliste für Feriengerichte.

Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 20-25 Minuten |
Portionen |
Personen
|
- 2 Packungen Taccos eine enthält 12 Taccos. Nach Packunganleitung zubereiten.
- 100 g Sojagranulat Wer Soja nicht verträgt, es gibt auch ein leckeres Granulat aus Sonnenblumenkernen
- 1 große Zwiebel
- 1 Dose Mais
- 1 Dose Kidneybohnen es gibt auch schon fertiges Mexoco Gemüse in der Dose, dann davon 2 Dosen.
- 100 ml Passata
- mexikanische Gewürzmischung
- Oregano
- Zimt
- Salz
- Pfeffer
- Cayennepfeffer
- Öl
- 2 reife Avocados ich bevorzuge die Sorte Hass
- 1/2 Limette
- 2 Zehen Knoblauch
- Salz
- Pfeffer
- Paprika rosencharf
- etwas Currypulver
- 3 EL Sojaquark Ich rate von Alpro ab, da dieser sehr süß ist. Eignet sich eher zum Dessert.
- 2 EL Sojajoghurt Ich rate von Alpro ab, da dieser sehr süß ist. Eignet sich eher zum Dessert.
- 100 ml Sojasahne
- 1/2 Limetten Blätter den Saft
- Salz
- Pfeffer
Zutaten
Die Taccos
Die Füllung
Die Guacamole
Die Sour Cream
|
![]() |
- Das Sojagranulat in ausreichend aufgekochter Gemüsebrühe für 10 Minuten einweichen. Die Zwiebel schälen, würfeln, in einer Pfanne das Öl erhitzen und darin glasig anbraten. Den Mais und die Bohnen abgießen und mit in die Pfanne geben (bei der Mexico Mischung kommt alles rein, denn da ist auch die Tomatensauce schon dabei). Die Passata hinzufügen und mit den Gewürzen abschmecken. Noch 10 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen.
- Die Avocados halbieren, den Kern entfernen und beiseite legen. Das Fleisch der Avocados mit enem Löffel aus der Schale schaben und in eine Schüssel geben. Den Knoblauch schälen und hineinpressen. Den Limettensaft hinzufügen, würzen, alles gut zerdrücken und abschmecken. Zum Schluss beide Kerne in die Guacamole legen. So oxidiert diese nicht so schnell.
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und abschmecken. Optional noch etwas Knoblauch hinzugeben.
- Dazu: ½ Kopf Eisbergsalat - waschen und in feine Streifen schneiden. 2 Tomaten – waschen, den Strunk entfernen und in Scheiben oder Würfel schneiden. Chili – wer mag, einfach die Taccos ebenfalls damit befüllen
Die Taccos nach Packungsangabe im vorgeheizten Ofen für 5 Minuten backen und dann mit den Zutaten nach Herzenslust befüllen 🙂
Guten Appetit!
Kidneybohnen

Kidneybohnen gehören fraglos mit zu den gesündesten Lebensmitteln.
Sie bieten, wie alle Hülsenfrüchte eine große Portion pflanzliches Protein und eine Menge Ballaststoffe. Wer also, ohne Sorge um seine Figur, richtig satt werden möchte, für den sind Hülsenfrüchte eine perfekte Mahlzeit.
In ihnen stecken rund 150 mg Magnesium. Gut für unsere Muskeln.
Für Vegetarier oder Veganer sind Kidneybohnen, oder Hülsenfrüchte im Allgemeinen, ein unerlässlicher Nährstofflieferant.
Ich empfehle diese entweder selber einweichen und gar zu kochen, oder aber auf Gläser zurückzugreifen. In Dosen kann der Alluminiumanteil sehr hoch sein, oder auch der BPA Wert, welches in der Beschichtung der Dosen steckt.
Avocado

Neben Kohlehydraten liefert die Avocado auch Vitamin C, E, B, Kalium, Eisen, Zink.
Das Fruchtfleisch der Avocado hat mit weitem Abstand den höchsten Fettgehalt aller bekannten Obst- und Gemüsesorten. So schlagen 100 Gramm Avocado-Fruchtfleisch mit gut 200 Kalorien und etwa 25 Gramm Fett zu Buche. Dies jedoch größtenteils mit ungesättigte Fettsäuren, welche die Avocado, trotz der Kalorien, zu einem wertvollen, gesunden Lebensmittel machen.
Diabetiker sollten Avocados jedoch besser vom Speiseplan streichen. Der Inhaltstoff Mannoheptulose hemmt nämlich die Insulinausschüttung. Dies kann den Blutzuckerspiegel erhöhen.
Schreibe einen Kommentar