Eine große Schüssel Zwetschgen, steht seit einigen Tagen (in Ermangelung von Zeit um daraus etwas zu zaubern), auf dem Terrassentisch. Der Nachbar war so lieb, sie mir zur sinnvollen Verwertung zu schenken 😉 Danke dafür!
Der Klassiker für Zwetschgen ist für mich ein großer Blechkuchen. Gedacht, getan und bei Steffi von Kochtrotz gestöbert.
Sollte mal etwas Besonderes sein. Steffis Seite ist da eine große Fundgrube!
Danke also auch an Dich, liebe Steffi!

Vorbereitung | 30 Minuten |
Kochzeit | 45 Minuten |
Portionen |
Stücke
|
- 250 g glutenfreie Mehlmischung ich habe eine Vollkornmischung verwendet
- 50 g Buchweizenmehl
- 100 ml Pflanzensahne
- 140 ml warmes Wasser
- 40 g Kokosblütenzucker jeder andere Zucker kann auch verwendet werden, doch dieser ist gesünder und vom Geschmack her etwas malzig
- 1 Tütchen Trockenbackhefe
- 500 g Zwetschgen/Pflaumen
- 100 g Mandelstifte
- 300 g gemahlene Mandeln
- 150 g weiche Margarine ich verwende Alsan, doch eine andere gute Backmargarine ohne Soja, geht auch
- 100 g Vollrohrzucker oder auch Kokosblütenzucker
- 2 Prisen Zimt
Zutaten
Der Teig und Belag
Die Streuseln
|
![]() |
- Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel gut vermenge und kneten. Der Teig ist etwas pappig, das ist so richtig. Ein feuchtes Handtuch oder eine Frischhaltefolie über die Schüssel legen und an einem warmen Ort den Teig auf die doppelte Menge aufgehen lassen. Währenddessen die Zwetschgen waschen, halbieren und entkernen.
- Ist der Teig gut aufgegangen, ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf verteilen. Es war mir nicht möglich ihn auszurollen, so habe ich ihn einfach mit den Fingern verteilt. Mit einer Gabel gleichmäßig Löcher in den Teig drücken und nun nochmal 20 Minuten auf dem Blech ruhen lassen. Den Ofen auf 180°Grad vorheizen. Anschließend die Zwetschgen gleichmäßig darauf verteilen, die Mandelstifte darüber geben.
- Alle Zutaten für die Streuseln gut miteinander verkneten und mindestens 15 Minuten im Kühlschrank aufbewahren. Zum Schluss über die Zwetschgen geben. Den Kuchen nun im Ofen bei 180°C Umluft für ca 40-45 Minuten backen lassen.
Der Hammer!
Guten Appetit!
Zwetschge/Pflaume

Pflaumen besitzen nicht nur wichtige Vitamine und Mineralstoffe, sondern helfen auch bei Verstopfungen und anderen gesundheitlichen Problemen.
In der Heilkunde wird die Wirkung als abführend, blutreinigend, fiebersenkend, stimulierend und tonisch beschrieben.
Reife Pflaumen haben einen sehr hohen Fruchtzuckergehalt, weshalb auf den Verzehr der blauen Früchte bei einer Fructoseintoleranz besser verzichtet werden sollte. Der hohe Fruchtzuckeranteil führt auch dazu, dass Pflaumen mehr Kalorien als viele andere Fruchtsorten haben.
Pflaumen glänzen mit Eisen, Magnesium,Kalium, Kupfer und Zink auch wichtigen Mineralstoffen.
Außerdem bieten sie jede Menge Vitamine. Neben Provitamin A, Vitamin C und Vitamin E enthalten sie verschiedene Vitamine aus der B-Gruppe. Diese sind besonders wichtig für das Nervensystem.
Schön, wenn lecker auch gesund ist!
Schreibe einen Kommentar