• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Umgekocht

Vegan und Glutenfrei gl�?????????�????????�???????�??????�?????�????�???�??�?�¼cklich

  • Home
  • Rezepte
    • Dips
    • Salate
    • Beilagen
    • Zum Mitnehmen
    • Hauptspeisen
    • Kuchen
    • Kekse
    • Dessert
  • Meine MS
  • Über Mich
  • Unterwegs schlemmen
Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Kichererbsen Tajine

Kichererbsen Tajine

12. April 2018 by Tanja Kommentar verfassen

Vor einigen Monaten entdeckte ich diese Tajine auf der Seite von PETA.
PETA und PETA2 sind wundervolle Seiten um sich aus dem „Was kann ich heute kochen …“ Loch holen zu lassen.
Dieses Rezept schaffte es auf meine Liste der häufiger gekochten Rezepte und auf den YouTube-Kanal der personalisierten Ernährung von Claudia und Marco.
Vielen Dank, Ihr beiden für diesen spaßigen Dreh 🙂
Diese Tajine ist bislang die Erste und auch die Einzige, welche ich gekocht habe. Warum eigentlich??? Das wird sich ändern! Ich denke da an Linsen, Bohnen, hmm …
Ich liebe das Aroma von Ras el-Hanout und die leichte Süße, des karamellisierten Gemüses.
Probiert es aus und überzeugt Euch selbst.
Schnelle, leichte, leckere Küche!
Wenn Ihr dann noch wissen möchtet, welcher Stoffwechsel Typ Ihr seid, ob Ihr besser Kohlenhydrate, Proteine oder sogar Fett vertragt, dann lasst Euch von Claudi und Marco weiterhelfen.

Jetzt erstmal ran an den Kochtopf 😉

Print Recipe
Kichererbsen Tajine
Vegane Tajine mit Suchtfaktor.
Kichererbsen Tajine
Menüart Hauptspeisen
Küchenstil Orientalische Küche
Vorbereitung 10-15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
  • 1,5 Tassen Quinoa Quinoa gibt es in verschiedenen Farben
  • 2 Zwiebeln
  • 1 große Stange Porree
  • 4-5 Karotten
  • 2 Gläser Kichererbsen sind dann ca. 450 g
  • 800 g Polpa oder stückige Tomaten
  • 2 EL Dattelsirup ersatzweise geht auch Ahornsirup
  • 2-3 EL Erdnussmus Ihr könnt auch ein anderes Nussnus verwenden
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 1/2 Zitrone Schale und Saft
  • 400-500 ml Gemüsebrühe
  • 2 TL Kräuter der Provence
  • 3-4 TL Ras el-Hanout
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Petersilie
  • 2-3 EL Öl Ich verwende dafür am liebsten Kokosöl
Menüart Hauptspeisen
Küchenstil Orientalische Küche
Vorbereitung 10-15 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
  • 1,5 Tassen Quinoa Quinoa gibt es in verschiedenen Farben
  • 2 Zwiebeln
  • 1 große Stange Porree
  • 4-5 Karotten
  • 2 Gläser Kichererbsen sind dann ca. 450 g
  • 800 g Polpa oder stückige Tomaten
  • 2 EL Dattelsirup ersatzweise geht auch Ahornsirup
  • 2-3 EL Erdnussmus Ihr könnt auch ein anderes Nussnus verwenden
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 1/2 Zitrone Schale und Saft
  • 400-500 ml Gemüsebrühe
  • 2 TL Kräuter der Provence
  • 3-4 TL Ras el-Hanout
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Petersilie
  • 2-3 EL Öl Ich verwende dafür am liebsten Kokosöl
Kichererbsen Tajine
Anleitungen
  1. Dem Quinoa gut spülen und in einem Topf mit 2 bis 3 facher Wassermenge und etwas Salz für 5 Minuten aufkochen und für weitere 15-20 Minuten bei kleiner Hitze gehen lassen. Währenddessen die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Karotten ebenfalls schälen , die Enden abschneiden und würfeln.
  2. Den Porree vom Wurzelende befreien, längs aufschlitzen, Sand und Erde gut ausspülen und in Ringe schneiden. Die Kichererbsen in einem Sieb abspülen. Nun das Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebeln, Karottenwürfel und die Lauchringe darin anbraten. Den Dattelsirup hinzugeben, alles gut rühren und karamelisieren lassen.
  3. Mit der Polpa und der Gemüsebrühe ablöschen, die Kichererbsen, die Knoblauchwürfel und die Gewürze mit in den Topf geben und gut verrühren. Deckel drauf und gut 10 Minuten köcheln lassen. Jetzt das Erdnussmuss hinzu und gut unterrühren. Die Zitronenschale in das Gericht reiben und den Saft der halben Zitrone ebenfalls hinzugeben. Abschmecken, den Quinoa prüfen und dann gemeinsam anrichten.
Rezept Hinweise

Etwas gehackte Petersilie über das Gericht geben und genießen 😉

Guten Appetit!

Dieses Rezept teilen

Kichererbse

Kichererbsen werden in vielen subrpischn Gebieten der Erde angebaut. Indien und Australien sind weltweit führend in der Produktion.
Sorten der Kichererbse stellen geringe Ansprüche an den Boden und kommen mit wenig Wasser aus.
Rohe Kichererbsen“ enthalten den unverdaulichen Giftstoff Phasin, der durch Hitzeeinwirkung zersetzt wird. Kichererbsen sollten daher nur gut durchgegart verzehrt werden.
Die kleine Murml hat einen hohen Gehalt an Eiweiß, rund 20%.. Kichererbsen bestehen zum Teil aus Eiweiß mit essenziellen Aminosäuren und weisen auch einen hohen Gehalt an Ballaststoffen von 12%  auf.
Wertvolle Mineralstoffe füllen die Kichererbsen. Vor allem Magnesium, Zink, Eisen und Kupfer. Obwohl der Fettgehalt der Kichererbse höher ist, als bei anderen Hülsenfrüchten, ist sie kein Dickmacher. Die Fette sind hauptsächlich ungesättigte Fettsäuren. Auch mit Vitaminen kann die orientalische Hülsenfrucht aufwarten. Sie versorgt uns mit den Vitaminen K, E, B1, B2, B6 und auch mit etwas Vitamin C.
Am meisten beeindruckt die Murmel mich mit ihrem hohen Eisenanteil von 60ppm.

Karotte/Möhren

Karotten

Die Karotte punktet mit ihrem hohen Gehalt an Carotin, Vitamin C, Kalium und Eisen.
Das Beta-Carotin, eine Vorstufe des Vitamin A, entfaltet in unserem Körper eine antioxidative Wirkung. So fängt es freie Radikale ab. Beispielsweise durch starke Sonneneinstahlung oder rauchen.
Um das Beta-Carotin optimal aufnehmen zu können, sollte man die Karotten garen und mit etwas Fett oder Öl zu sich nehmen.
Sie fördern die Blut- und Zahnbildung und erhöhen die Wiederstandskraft des Immunsystems. Da sie durch den hohen Pektin Gehalt, eine leicht stopfende Wirkung haben, kann man sie prima bei Problemen mit dem Magen und Darmsystem einsetzen.

Lauch

Lauch enthält unter anderem die Vitamine C und K sowies Folsäute und die Mineralstoffe Kalium, Calcium und Magnsium. Ebenso die Spurenelemente Eisen  und Mangan.
Wie es sich für ein Zwiebelgewächs gehört, enthält Porree außerdem viele sekundäre Pflanzenstoffe, die für den intensiven Geschmack und Geruch verantwortlich sind. Besonders bedeutsam sind hierbei die Schwefelverbindungen, die auch antioxidativ und antibakteriell wirken.
Lauch werden heilende Wirkung nachgesagt, besonders beim Entschlackung, denn  er regt Nierentätigkeit an und wirkt der Bildung von Nierensteinen vor.

Kategorie: 30 Minuten Gerichte, Ballaststoffreich, Diät, Fettarm, Glutamatfrei, Glutenfrei, Hauptspeisen, Koffeinfrei, Laktosefrei, Lupinenfrei, Ohne Ei, Ohne Fisch, Ohne Krebstier, Ohne Senf, Ohne Zusatzstoffe, Produktion, Rezepte, Schnell, Sesamfrei, Sojafrei, Sulfitefrei, Topf, Unter Einer Stunde, Vegan Stichworte: #-ä, arabisch, Gemüse, Kichererbse, Quinoa, Ras el-Hanout, Tajine

Über Tanja

48 Jahre jung, glücklich verheiratet und Mutter von drei fantastischen Kindern. Ich lebe im grünen Berlin, hege meinen Garten und ziehe leidenschaftlich gerne unseren Gemüse-und Obstbedarf so gut es geht selber.
Vor über 10 Jahren begann meine Metamorphose… beginnend mit einem lahmen Bein und tauben Händen. Die Schockdiagnose Multiple Sklerose.Ungläubig über den plötzlichen Ausbruch dieser Krankheit, machte ich mich auf die Suche nach den Wurzeln..

Vorheriger Beitrag: « Pakistanisches weißes Korma – veganisiert
Nächster Beitrag: Königsberger Klopse – vegan und glutenfrei »

Leser-Interaktionen

Let’s Connect

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

48 Jahre jung, glücklich verheiratet und Mutter von drei fantastischen Kindern. Ich lebe im grünen Berlin, hege meinen Garten und ziehe leidenschaftlich gerne unseren Gemüse-und Obstbedarf so gut es geht selber.
Vor über 10 Jahren begann meine Metamorphose… beginnend mit einem lahmen Bein und tauben Händen. Die Schockdiagnose Multiple Sklerose.Ungläubig über den plötzlichen Ausbruch dieser Krankheit, machte ich mich auf die Suche nach den Wurzeln.. Mehr über mich.

Tanja: Meine Blog-Beiträge anschauen

Let’s connect

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Archive

Kategorien

Letzte kommentar

  • Chris bei Vegane Joghurtsuppe mit Kichererbsen
  • Margit Gühring bei Vegane Joghurtsuppe mit Kichererbsen
  • Beate bei Gemüse Paella-vegan Style

Schlagwörter

Aubergine Belugalinsen Bohnen Burger Champignons Curry eintopf Erdnuss Gemüse glutenfrei Indisch Italienisch Kartoffeln Kichererbse Kokosmilch Kuchen Linsen Low Carb Mais Nudeln Olivenöl Pizza Polenta Porridge Quiche Quinoa Reis rotes Curry Rotkohl Rucola Salbei schnell gekocht Schnell zubereitet Sommer Spaghetti Spargel Spinat suppe Süßes Tarte Tofu Tomaten Tomatensuppe Vegan Zucchini

Copyright © 2025 — umgekocht • All rights reserved.

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Do not sell my personal information.
Cookie SettingsAccept
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN