Der Pinienkern ist der geschälte Samen der im gesamten Mittelmeerraum kultivierten Pinie. Der weißliche essbare Kern wächst in den Pinienzapfen heran. Geschmacklich erinnert er leicht an Tannenharz.
Geschälte Pinienkerne werden sehr schnell ranzig, da ihr Fettgehalt sehr hoch ist.
Sie schlagen mit 50% Fett, 30% Eiweiß und 11% Kohlenhydraten zu.
Das Öl der Pinienkerne weist einen sehr hohen Gehalt an Ölsäure (eine einfach ungesättigte Fettsäure) und fast 50% Linolsäure.
Die kleinen Kerne sind auch prall gefüllt mit Kalium und Magnesium.
Mit 510 mg Phosphor pro 100 g haben Pinienkerne die Nase ziemlich weit vorn und decken fast den durchschnittlichen Tagesbedarf von 700 g. Der Mineralstoff sorgt vor allem für einen gesunden Zellaufbau und starke Knochen.
Schreibe einen Kommentar