Der Herbst ist da …
Dies ist die Zeit, in der Erkältungen und Co Hochkonjunktur haben.
So auch bei uns. Seit Wochen hat immer mal einer Schnupfen, Husten, Heiserkeit, die wir mit Manukahonig, Lapachotee, Ingwer-Limetten Tee und, und, und, bekämpfen.
Doch nun hat es den Bauch erwischt. Zwei meiner Kids sind zu Hause mit Bauchkrämpfen und Übelkeit.
Heute, Tag zwei, gibt es eine leichte Tomatensuppe mit Reis. So kenne ich das aus meiner Kindheit Ihr auch?
Frisch, schnell, leicht!
Zutaten
|
![]() |
- Die Zwiebel klein würfeln und in einem Topf mit heißem Öl dünsten. Den klein gewürfelten Knoblauch hinzufügen und ebenfalls mit andünsten. Das Tomatenmark in den Topf geben, etwas anbraten lassen.
- Das Tomatenmark in den Topf geben, etwas anbraten lassen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Passata in den Topf füllen und den Reis ebenfalls hinzufügen. Den Oregano hinzugeben. Für 15-20 Minuten in der Suppe kochen lassen. Würzen und abschmecken.
Guten Appetit!
|
Tomate

Hauptbestandteil der Tomate ist Wasser (etwa 95 %), außerdem enthält sie Vitamin A, B1, B2, C, E, Niacin, sekundäre Pflanzenstoffe sowie Mineralstoffe, besonders Kalium und Spurenelemente.
Der Tomate wird ein Schutz vor koronaren Herzerkrankungen und Arteriosklerose zugeschrieben. Ursache dafür ist die Substanz Lycopin, ein spezielles Carotinoid mit antioxidativen Eigenschaften. Dieser sekundäre Pflanzenstoff, der die Zellmembranen schützen soll und dem eine Zeitlang auch die Veränderung vorgeschädigter Zellen in Krebszellen nachgesagt wurde, findet sich vor allem in roten Früchten und Gemüsen, so z.B. nicht nur in Tomaten, sondern auch in Wassermelonen, rosa Grapefruit und Guaven.
Interessant ist, dass Lycopin aus Tomatenpüree oder Tomatensaft um ein mehrfaches besser vom Körper aufgenommen wird als aus frischen Tomaten.
Oregano

Oregano enthält vor allem Gerb- und Bitterstoffe. Außerdem ätherischen Öle, wie Thymol, Carvacrol, Cymol und Borneol.
Leider findet Oregano in der modernen Pflanzenheilkunde selten als Bestandteil einer Teemischung gegen krampfartige Magen- und Darmbeschwerden Verwendung, dabei
wirkt er gut bei Beschwerden des gesamten Verdauungstraktes, sowie Atemwegserkrankungen.
Für Oregano-Tee 1 Teelöffel des getrockneten Oreganos mit 250 ml kochendem Wasser übergiesen und 5 -10 Minuten ziehen lassen.
Das ätherische Oregano-Öl gilt als stärkstes natürliches Antibiotikum.
Schreibe einen Kommentar