• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Umgekocht

Vegan und Glutenfrei gl�?????????�????????�???????�??????�?????�????�???�??�?�¼cklich

  • Home
  • Rezepte
    • Dips
    • Salate
    • Beilagen
    • Zum Mitnehmen
    • Hauptspeisen
    • Kuchen
    • Kekse
    • Dessert
  • Meine MS
  • Über Mich
  • Unterwegs schlemmen
Du bist da: Home / Rezepte / Knusprige Fächerkartoffeln an Paprikarahm

Knusprige Fächerkartoffeln an Paprikarahm

28. Februar 2019 by Tanja Leave a Comment

Kartoffeln gehen immer, wie man hier in der Mudderstadt so schön sagt, das gilt natürlich auch bei uns.
Da ich große Kartoffeln im Haus hatte (ich schäle ehrlich gesagt nicht so gerne) und ich die Fächerkartoffeln schon länger mal wieder backen wollte, fächerte ich also meine Kartoffeln auf, bepinselte sie mit Öl und würzte sie, bereitete noch eine leckere Paprikarahmsoße zu und rundete das Gericht mit einem leckeren grünen Salat ab.
Da die Kartoffeln so knusprig sind, verführen sie sehr dazu sich zu überfuttern. Jedenfalls dann, wenn man Knuspriges mag. Testet selbst 🙂

Print Recipe
Knusprige Fächerkartoffeln an Paprikarahm
Knusprige und sehr ansehnliche Kartoffeln mit einer cremigen Soße
Knusprige Fächerkartoffeln an Paprikarahm
Menüart Hauptspeisen
Küchenstil Deutsche Küche, Europäischen Küche
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Die Kartoffeln
  • 8-10 große Kartoffeln Menge variiert je nach Größe der Kartoffeln
  • Alsan Margarine
  • gutes Olivenöl
  • Hagelsalz
  • Kräuter nach Wunsch Rosmarin oder andere
Die Paprikarahmsoße
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2-3 rote Paprikaschoten
  • 1 grüne Parikaschote
  • 200 g vegane Sour Cream Vega von Dr. Oetker oder Sojanande
  • 100 ml Pflanzensahne
  • 250 g Gemüsebrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 TL Paprikapuler edelsüß
  • 1 Prise Paprikapulver rosenscharf
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl
Menüart Hauptspeisen
Küchenstil Deutsche Küche, Europäischen Küche
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Die Kartoffeln
  • 8-10 große Kartoffeln Menge variiert je nach Größe der Kartoffeln
  • Alsan Margarine
  • gutes Olivenöl
  • Hagelsalz
  • Kräuter nach Wunsch Rosmarin oder andere
Die Paprikarahmsoße
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2-3 rote Paprikaschoten
  • 1 grüne Parikaschote
  • 200 g vegane Sour Cream Vega von Dr. Oetker oder Sojanande
  • 100 ml Pflanzensahne
  • 250 g Gemüsebrühe
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 TL Paprikapuler edelsüß
  • 1 Prise Paprikapulver rosenscharf
  • Salz
  • Pfeffer
  • Öl
Knusprige Fächerkartoffeln an Paprikarahm
Anleitungen
Die Kartoffeln
  1. Die Kartoffeln gründlich waschen und mit einem Messer der Breite nach in Fächern fast bis nach unten schneiden. Auf ein Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln, salzen, Flöckchen der Alsan darauf geben und die Kräuter darüber streuen. Bei 220° Grad Umluft im vorgeheizten Backofen für ca 40 Minuten backen, bis die Kartoffeln goldbraun und knusprig sind.
Die Paprikarahmsoße
  1. Zwiebel schälen und würfeln. Die Paprikaschoten waschen, entkernen und grob würfeln. Beides in einer Pfanne mit heißem Öl kurz scharf anbraten, so, dass beides etwas Farbe annimmt. Das Tomatenmark hinzugeben und verrühren.
  2. Mit der Brühe und der Pflanzensahne ablöschen und köcheln lassen. Die Paprika sollte weich sein. Nun würzen, die Sourcream hinzugeben. Die Soße gegebenenfalls umfüllen und mit einem Rührstab oder im Mixer kurz sämig mixen. Nochmals abschmecken.
Rezept Hinweise

Ein leckerer Salt dazu und genießen.
Guten Appetit!

Dieses Rezept teilen

Paprika

Paprika

Eine mittelgroße Paprika liefert bereits ein Viertel der empfohlenen Vitamin-C Menge für Erwachsene. Sie enthalten durchschnittlich 128mg pro 100g Frucht. Das ist längst nicht der einzige gesunde Stoff, den die Schoten liefern: In ihr stecken auch Kalium, Magnesium, Calcium und Tocopherol. Außerdem sekundäre Pflanzenstoffe wie Karotinoide und Flavonoide.
Der hohe Calciumgehalt tut den Knochen und Gelenken gut.
Paprikas sind fettfrei und kalorienarm und fördern die Verdauung.

Kartoffel

Kartoffel

Eiweiß enthalten Kartoffeln nur in geringer Menge, dafür aber sehr hochwertig. Von allen pflanzlichen Eiweißlieferanten hat sie den höchsten Anteil an verwertbarem Eiweiß, denn das Kartoffeleiweiß verfügt über eine hohe biologische Wertigkeit. Das heißt, der Körper kann die Proteine der Kartoffel relativ leicht in körpereigene Eiweiße umwandeln. Zudem punktet die Knolle noch mit einer hohen Menge an Vitaminen B unmd C.
Sie trägt tatsächlich 15 verschiedene Mineralstoffe in sich. Wobei der hohe Kaliumanteil besonders bemerkenswert ist.

Previous Post: « Glutenfreies Bananenbrot
Next Post: Vegane Joghurtsuppe mit Kichererbsen »

Reader Interactions

Let’s Connect

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Schreib was dazu Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Primary Sidebar

45 Jahre jung, glücklich verheiratet und Mutter von drei fantastischen Kindern. Ich lebe im grünen Berlin, hege meinen Garten und ziehe leidenschaftlich gerne unseren Gemüse-und Obstbedarf so gut es geht selber.
Vor über 5 Jahren begann meine Metamorphose… beginnend mit einem lahmen Bein und tauben Händen. Die Schockdiagnose Multiple Sklerose.Ungläubig über den plötzlichen Ausbruch dieser Krankheit, machte ich mich auf die Suche nach den Wurzeln.. Mehr über mich.

Tanja: View My Blog Posts

Let’s connect

  • Facebook
  • Google+
  • Instagram
  • Pinterest
  • Twitter

Suche

Archive

Kategorien

Letzte kommentar

  • Chris bei Vegane Joghurtsuppe mit Kichererbsen
  • Tanja bei Vegane Joghurtsuppe mit Kichererbsen
  • Tanja bei Sauerkrauteintopf

Schlagwörter

Aubergine Banane Belugalinsen Cashewmus Champignons Curry eintopf Erdnuss Gemüse glutenfrei Indisch Kartoffel Kartoffeln Kartoffelpürree Kichererbse Kokosmilch Kuchen Linsen Mais Nudeln Pizza Polenta Porridge Quiche Quinoa Reis rotes Curry Rotkohl Rucola Sandwichsoße schnell gekocht Sheperds Pie Sommer Sour Cream Spaghetti Spargel Spinat suppe Süßes Tarte Tofu Tomaten Tomatensuppe Vegan Zucchini

Copyright © 2021 — umgekocht • All rights reserved.